Leitfossilien

Leitfossilien
Leitfossili|en,
 
fossile Tier- und Pflanzenarten, die für eine bestimmte stratigraphische Einheit, also eine Schicht oder Schichtenfolge mit gleichem geologischen Alter, charakteristisch (»leitend«) sind. Um als Leitfossilien zu gelten, müssen die Arten räumlich sehr weit verbreitet gewesen sein, dürfen aber zeitlich gesehen nicht zu lange gelebt haben, also nur während der Ablagerung der betreffenden Schicht. Mithilfe der als Leitfossilien erkannten Fossilien lassen sich auch isolierte Reste von Gesteinsschichten sicher datieren; dies stellt eine wesentliche Methode der Stratigraphie dar. Wichtige Leitfossilien bilden z. B. Trilobiten für das Kambrium, Ammoniten für das Mesozoikum, Mollusken für das Tertiär; als Leitfossilien für festländische Ablagerungen werden v. a. pflanzliche Fossilien und Landwirbeltiere verwendet.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Evolution: Vielzellige Lebewesen erscheinen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leitfossilien — Leitfossilien, Versteinerungen, die als charakteristische Einschlüsse zu der Bestimmung des geologischen Alters der sie enthaltenden Schichten leiten können. Um diese Aufgabe zu erfüllen, müssen sich die Versteinerungen von andern, ihnen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leitfossilien — Leitfossilĭen, Versteinerungen, welche weitverbreitet und auf bestimmte Formationen oder Gesteinslagen beschränkt sind und deshalb zur Erkennung derselben dienen. [S. Beilage: ⇒ Geologische Formationen.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leitfossilien — ⇒ Fossilien …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Leitfossilien — Beispiele für Leitfossilien Leitfossilien (Orthostratigraphen) sind Fossilien, anhand derer man die relative Altersbestimmung verschiedener Gesteinsschichten vornehmen kann. Findet man das gleiche Leitfossil in Sedimentgestein von verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Biostratigrafie — Leitfossilien ermöglichen die Zuordnung von Gesteinen zu chronostratigraphischen Einheiten Die Biostratigraphie bzw. grafie (von griechisch βίοςbios = Leben; Stratigraphie = Schichtenkunde) ist eine Teildisziplin der …   Deutsch Wikipedia

  • Faunenfolge — Leitfossilien ermöglichen die Zuordnung von Gesteinen zu chronostratigraphischen Einheiten Die Biostratigraphie bzw. grafie (von griechisch βίοςbios = Leben; Stratigraphie = Schichtenkunde) ist eine Teildisziplin der …   Deutsch Wikipedia

  • Florenfolge — Leitfossilien ermöglichen die Zuordnung von Gesteinen zu chronostratigraphischen Einheiten Die Biostratigraphie bzw. grafie (von griechisch βίοςbios = Leben; Stratigraphie = Schichtenkunde) ist eine Teildisziplin der …   Deutsch Wikipedia

  • Fossilfolge — Leitfossilien ermöglichen die Zuordnung von Gesteinen zu chronostratigraphischen Einheiten Die Biostratigraphie bzw. grafie (von griechisch βίοςbios = Leben; Stratigraphie = Schichtenkunde) ist eine Teildisziplin der …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzip der Fossilfolge — Leitfossilien ermöglichen die Zuordnung von Gesteinen zu chronostratigraphischen Einheiten Die Biostratigraphie bzw. grafie (von griechisch βίοςbios = Leben; Stratigraphie = Schichtenkunde) ist eine Teildisziplin der …   Deutsch Wikipedia

  • Biostratigraphie — Leitfossilien ermöglichen die Zuordnung von Gesteinen zu chronostratigraphischen Einheiten Die Biostratigraphie bzw. grafie (von griechisch βίοςbios = Leben; Stratigraphie = Schichtenkunde) ist eine Teildisziplin der Stratigraphie in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”